Faltbarer Benzinkanister

hier könnt Ihr Eure ULs und Zubehör reinstellen.

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 117
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:27
Wohnort: Südthailand

Faltbarer Benzinkanister

Beitrag von toto » Do 7. Nov 2013, 06:47

Hallo Leute,

hier in Thailand ist es auf etlichen Plätzen so, dass es kein Benzin (nur JET-A1) gibt.

Also muss die nächste Tankstelle an der Straße mit 95 unleaded herhalten.

Ständig einen leeren Kanister mitzuschleppen ist mühsam und das Ding nimmt verdammt viel Platz weg.

Für Wasser kriege ich die hier an jeder Ecke, aber für Benzin :-(

Ich hab mal welche bei Ebay gesehen, aber die kosten dann mit Porto (innerdeutsch) knappe 100 Euronen

Danke für die Tipps schon mal im voraus

Toto
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Do 7. Nov 2013, 07:06

Hi Toto, ich nehme schon seit vielen Jahren 20 und 25ltr Plastikbehälter von den Bauern aus dem Zuckerrohranbau. Die mit möglichst vielen Totenköpfen drauf halten auch ganz gut Benzin stand. Ansonsten baust Du Dir einen kleinen Hänger zur mobilen Tanke um.

Gruss Stephan

Ach so, sah gerade dass Du die faltbar haben willst. Das ist meine Idee natürlich weniger.
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
powerandpitch
Beiträge: 1173
Registriert: Do 3. Mai 2012, 16:32
Wohnort: EDWF

Beitrag von powerandpitch » Do 7. Nov 2013, 09:30

Moin Toto,

guckst Du hier: http://www.directindustry.de/prod/prona ... 58439.html

oder hier:
http://german.alibaba.com/product-gs/20 ... 46949.html

In Frankreich soll es einen Hersteller geben, der faltbare Kanister für den Bootsbereich produziert. Ggf. Erkki oder Stephan mal in ihrer Landessprache googlen lassen?

Gruß

Edgar
Richtig motorisiert fliegt alles.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 117
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:27
Wohnort: Südthailand

Faltbarer Benzinkanister

Beitrag von toto » Do 7. Nov 2013, 12:15

Danke Edgar, werde mal die erste Adresse kontakten.

Den gleichen Kanister habe ich bei Ebay für 89 €+ Fracht gesehen, das ist mir ein bisschen viel.

@ Stephan, mir geht es darum ein oder 2 faltbare (leere) Kanister mizunehmen :?
Benutzeravatar
Baby
Beiträge: 228
Registriert: So 26. Feb 2012, 15:22

Beitrag von Baby » Do 7. Nov 2013, 20:44

Moin Toto!

Hast du schon mal einen von den Schweizer Wassersäcken probiert? http://www.armeeverkauf.com/wassersack- ... z-20l.html
Die sind wirklich extrem stabil, aber ich bin nicht sicher ob die dauerhaft für Benzin geeignet sind. Für den kurzen Weg von der Tanke zum Flieger taugen sie aber ganz bestimmt. Bei dem Preis ist es in jedem Fall einen Versuch wert.

Grüße vom
Baby
Benutzeravatar
powerandpitch
Beiträge: 1173
Registriert: Do 3. Mai 2012, 16:32
Wohnort: EDWF

Beitrag von powerandpitch » Fr 8. Nov 2013, 08:26

Damit wäre ich vorsichtig.

Selber tanke ich vom Kart bis zum UL alle möglichen Gerätschaften aus Kanistern. Im Sommer bauen die teilweise einen ganz schönen Druck auf. Damit dürfte ein Wasserkanister evtl. Probleme bekommen und Dir womöglich noch im Auto um die Ohren fliegen. Toto lebt in Thailand.

Ausprobiert habe ich schon so einige Behälter. Problematisch waren dann oft die Deckel oder deren Dichtungen, die sich langsam aufgelöst haben. Insbesondere alles, was mit Silikon, etc. zu tun hat, gibt ruck-zuck den Geist auf.

Gefährlich werden können auch Stoffe, die von dem Kanistermaterial abgeschieden werden und dann im Motor Probleme bereiten.

Gruß

Edgar
Richtig motorisiert fliegt alles.
Benutzeravatar
Baby
Beiträge: 228
Registriert: So 26. Feb 2012, 15:22

Beitrag von Baby » Fr 8. Nov 2013, 16:44

Moin Edgar!

Bezüglich Druckfestigkeit hätte ich bei den Säcken keine Bedenken. Die hab ich eigenhändig Saharagetestet. :D Was die aushalten ist sagenhaft.

Was das Material selber angeht ist es sicherlich einen Test wert. Selbst wenn es dann nicht funktioniert ist der finanzielle Verlust ja nur gering.

Grüße!
Robert
Benutzeravatar
powerandpitch
Beiträge: 1173
Registriert: Do 3. Mai 2012, 16:32
Wohnort: EDWF

Beitrag von powerandpitch » Fr 8. Nov 2013, 19:48

Moin Robert,

hattest Du da Benzin oder Wasser transportiert?

Benzin fängt bei höheren Temperaturen ganz schön zu gasen an und das erzeugt reichlich Druck.

Gruß

Edgar
Richtig motorisiert fliegt alles.
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Fr 8. Nov 2013, 20:08

Habe einen gebrauchten von NAUTA zu verkaufen, franz Produkt, muss aber 100Euronen dafür haben, 25l Inhalt +Versand.

89 Euronen und ist zu teuer, na dann viel Glück!

Sonst nimm den ersten Link von Edgar, dass scheint ok zu sein, aber auch da wirst Du wohl nicht unter 100€ kommen.

Erkki
Sit on top :mrgreen:
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 117
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:27
Wohnort: Südthailand

gefunden

Beitrag von toto » Mo 11. Nov 2013, 15:53

Timpilot
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
Kontaktdaten:

Beitrag von Timpilot » Di 1. Apr 2014, 11:39

Hallo, ich habe zufällig das hier gefunden:

Bild

Achso noch was: Die Faltbaren Wasserkanister sind meines Erachtens auch aus PE (Polyethylen) - daraus sind auch fast alle Benzin-Plastekanister. Könntest auch einfach mal versuchen wie gut die das aushalten - kritisch sehe ich nur den Verschluss,Dichtung,Hahn... da Du den Kanister ja eh nicht gefüllt im Flugzeug haben willst könnte das eine Idee sein.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 117
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:27
Wohnort: Südthailand

Habe jetzt welche von der chinesischen Armee

Beitrag von toto » Di 1. Apr 2014, 13:04

Danke Tim,

ich habe jetzt 2 Stück a 20l von der chinesischen Army.

Hat mir ein Bekannter über mir nicht bekannte Kanäle besorgt.

Nochmals Danke

Toto
Benutzeravatar
ilU
Beiträge: 493
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:48
Wohnort: Denzlingen (bei Freiburg i.Br.)

Beitrag von ilU » Do 3. Apr 2014, 19:34

Timpilot hat geschrieben:Hallo, ich habe zufällig das hier gefunden:

Bild

Achso noch was: Die Faltbaren Wasserkanister sind meines Erachtens auch aus PE (Polyethylen) - daraus sind auch fast alle Benzin-Plastekanister.
Könntest auch einfach mal versuchen wie gut die das aushalten - kritisch sehe ich nur den Verschluss,Dichtung,Hahn... da Du den Kanister ja eh nicht gefüllt im Flugzeug haben willst könnte das eine Idee sein.
Hi Tim,

cooooool - brauche ich, wo haste die "Einwegekanister" gefunden??? Hintergrund ist, wenn ich mal "wo lande wo kein Sprit verfügbar ist" muss der Fusel von der Tanke in meinen Moskito kommen. Da Einsitzer, wenig Platz und weil das Sprit-Öl-Gemisch vorgemischt in den Tank rein muss wäre ein "Einwegefaltkanister" zum einmaligen Transport und vormischen genau das was ich suche! Reine Notlösung für spezielle Fälle....
Großen Augen des Tankstellenpersonals kann man sich wohl sicher sein...

BlueSky (besser BlueSaharaSand heute...)
ilU
Timpilot
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
Kontaktdaten:

Beitrag von Timpilot » Fr 4. Apr 2014, 00:43

Kann ich Dir von einem der chinesischen EsGibtWirklichAllesLäden in Spanien mitbringen!
Wie viele? 2, 5, 100? Die haben wohl nur 5 oder so da...
Benutzeravatar
ilU
Beiträge: 493
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:48
Wohnort: Denzlingen (bei Freiburg i.Br.)

Beitrag von ilU » Fr 4. Apr 2014, 19:36

Timpilot hat geschrieben:Kann ich Dir von einem der chinesischen EsGibtWirklichAllesLäden in Spanien mitbringen!
Wie viele? 2, 5, 100? Die haben wohl nur 5 oder so da...
Hai Tim,
klingt gut - nen Versuch ist wert :-) 75ct auf Deinem Bild sind ja auch für nen Test nen Schnäppchen - 10 Stk. kannst mir gerne mitbringen :-)

Alternativ auch die Herstellerdaten von der Verpackung, dann kann ich mal googeln wo´s die Benzintüten sonstwo im Netz gibt. Auf der Aero2014 wird man sicher nicht fündig werden....

Gruß ilU
Antworten