...und wie war Dein Wochenende?

Unheimliche Fliegergeschichten, allerlei Lustiges und sonstige Merkwürdigkeiten

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Mi 16. Apr 2014, 19:52

Gestern habe ich bei traumhaftem Wetter einen Flieger überführt:

Bild
von Haßfurt nach Bobzin

Bild
Haßfurt Tower

Bild
Thüringer Wald

Bild
Harz mit Brocken - schneebedeckt

Bild
Derenburg - einfach ein kleiner Ort unterwegs

Bild
Elbe - fast zu Hause


Gruß Foxi
Zuletzt geändert von quax2000 am Do 17. Apr 2014, 05:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cobra Uwe
Beiträge: 1006
Registriert: So 23. Jan 2005, 22:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cobra Uwe » Do 17. Apr 2014, 04:50

Ja, da kommt Freude auf.
Hassfurt habe ich erkannt. Die Wasserkuppe auch (?).
Und der Rest?
Hast Du diesen gelben Dampfer nach oder von Hassfurt geflogen?

Gruß UWE
No Guts - No Glory
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Do 17. Apr 2014, 05:33

...ich hab es mal drunter geschrieben. Hätte ich gleich machen sollen. Sorry.
Diesen gelben Dampfer :) habe ich von Haßfurt zurück nach Bobzin geflogen. Wirklich ein gutmütiges Teil. Mit einem Jabiru 4 Zylinder. Und für mich der pure Luxus: Kabinenheizung! Aber Sally ist beweglicher! 8)

Gruß Reinhard
Benutzeravatar
gero
Beiträge: 428
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 18:41
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

Beitrag von gero » Do 17. Apr 2014, 07:25

Stimmungsvolle Bilder. Und ich muß arbeiten :-(

gero
Benutzeravatar
Cobra Uwe
Beiträge: 1006
Registriert: So 23. Jan 2005, 22:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cobra Uwe » Do 17. Apr 2014, 14:38

quax2000 hat geschrieben:...ich hab es mal drunter geschrieben. Hätte ich gleich machen sollen. Sorry.
Diesen gelben Dampfer :) habe ich von Haßfurt zurück nach Bobzin geflogen. Wirklich ein gutmütiges Teil. Mit einem Jabiru 4 Zylinder. Und für mich der pure Luxus: Kabinenheizung! Aber Sally ist beweglicher! 8)

Gruß Reinhard

Kannst Du etwas zum Jab. sagen?

Max. RPM, Verbrauch, Laufkultur mit was für einem Prop, auf die 384km Luftlinie?

Gruß UWE
No Guts - No Glory
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Jabiru

Beitrag von quax2000 » Do 17. Apr 2014, 17:23

Ich hatte nur zum Start Vollgas gegeben. Und dann ehrlich auf einem fremden Platz in einem fremden Flieger erst mal nicht auf die max. Drehzahl geschaut.
Dann das Gas raus genommen auf ca. 2600 Upm. Der gesamte Flugweg war 409 Km.
Dafür war ich 3:35 Stunden unterwegs. Also im Schnitt 114 Km/h. Ich hatte keinen Grund zur Eile und wollte auf keinen Fall den Motor überfordern.
Zylinderkopftemperatur lag im Schnitt bei 150° der erste Zylinder (welcher auch immer das war) etwas darüber und der Rest eher etwas darunter. Öltemperatur war eher niedrig.
Ich hatte den (subjektiven) Eindruck, dass der Motor im Laufe des Fluges immer weniger rauh lief. Wobei rauh nicht wirklich schlecht war. Es wurde nur einfach besser. OK, da war eine lange Standzeit...
Auf den Helix Prop schaue ich gern am Wochenende, was für ein Typ das genau ist. Den Verbrauch kann ich gerade nur schätzen. Vollgetankt waren 80 l Avgas. Und zusammen war etwas mehr als die Hälfte verbraucht.
Aber sicher weniger als 2/3. Grob gepeilt 14 Liter/h. Genau kann ich es sagen, wenn die Eigner nachgetankt haben.
Und dann war da unterwegs so zwischen Thüringer Wald und Harz auf mal so ein auf und abschwellendes rhytmisches Geräusch,
welches mich schon verunsichert hatte. Ich hatte mir gegen mögliche Hungergefühle ein Kaugummi gegönnt und bei jeder Bewegung des Kiefers
hob irgendwo das Headset etwas ab und verursachte eine Geräuschänderung.
Fast wie ein alter Wah-Wah Effekt. Ich war sehr beruhigt, als ich den Zusammenhang erkannte.
Noch bin ich bei der Kasko-Versicherung eingetragen. Vielleicht kann ich das Teil nochmal unter anderen Voraussetzungen fliegen. Dann gibt es sicher noch mehr Werte...

Gruß Reinhard
Mowa
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 12:34
Wohnort: das dicke B

Beitrag von Mowa » Do 17. Apr 2014, 17:25

Bei dem Prop tippe ich mal auf nen Helix 2 Blatt. Sieht auf nem anderen Bild im Netz jedenfalls danach aus.
Der Verbrauch würde mich auch mal interessieren.
In meiner Ausbildung hatte ich das Vergnügen mit der WildThing und 6-Zyl. Jabiru. Ein Traum dieser Motor. Sound und Laufruhe waren einfach toll.
Allerdings war ich froh, dass ich den 6-Zyl. drin hatte bei einigen Fluglehrern. ;)
Verbrauch lag so um die 18-22l.
Aber der 4-Zyl. Jabiru in der Wildthing funktioniert bestimmt auch nicht schlecht, - wenn man alleine drin hockt.

Beste Grüße,
Olli
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Do 17. Apr 2014, 17:30

Mowa hat geschrieben: Aber der 4-Zyl. Jabiru in der Wildthing funktioniert bestimmt auch nicht schlecht, - wenn man alleine drin hockt.
Beste Grüße,
Olli
http://www.lowandslow.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2628

Man darf alleine eben nicht randvoll tanken, wenn man alleine drin sitzt. :-)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 117
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:27
Wohnort: Südthailand

Jabiru 6 Zylinder

Beitrag von toto » Fr 18. Apr 2014, 13:22

Ich höre immer wieder von Leuten die mit dem 6 Zylinder zufrieden sind.

Hier meine 2 Cents dazu:

Vor ein paar Wochen hatte ich an einem Nachmittag die Gelegenheit eine Zenair Ch 750 mit einem Jabiru 6 Zylinder zu fliegen.

Temperatur an diesem Tag ca. 30 Grad / Luftfeuchte ca. 85%, Flugplatz 123 ft MSL. (hier in Thailand normale Bedingungen)

Nach dem 3. Touch and Go stieg die CHT so hoch, dass wir erste mal ein bisschen durch die Gegend sind.

Anschließend errechnete ich den Verbrauch und kam auf 31l/h .

Also so richtig überzeugt hat der Motor nicht.

Toto
Mowa
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 12:34
Wohnort: das dicke B

Beitrag von Mowa » Fr 18. Apr 2014, 13:28

Na ja. Das mit der Kühlung bekommt man bestimmt in den Griff. In Südafrika ist der Jabiru ebenso verbreitet wie der Rotax. Und da wird's auch ganz gut warm im Sommer. 31l/h find ich aber merkwürdig.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 117
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:27
Wohnort: Südthailand

Beitrag von toto » Fr 18. Apr 2014, 14:51

@ Mowa

die Kühlung ist bei schnelleren Fliegern mit Sicherheit kein Problem.

Letztes Jahr bin ich in ´ner 4sitzigen Jabiru mit dem 6 Zylinder von Udon Thani nach Saraburi mitgeflogen.

Bei 100 kt in 6500 ft gab es keinerlei Probleme, allerdings war auch dort der Spritverbrauch 28 l/h.

Bei STOL-Fliegern schaut die Sache aber anders aus.

Ein Bekannter ist mit der CH 701 und dem kleinen Jabiru auch nicht 100%ig glücklich.
Benutzeravatar
dsommerfeld
Beiträge: 412
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 14:02

Beitrag von dsommerfeld » Fr 18. Apr 2014, 17:32

Hi Toto,

das Kühlen des Jabirus's ist wenn man es umsetzen kann kein Problem. Leute wie Bryan Franken sind da sehr geschickt die Lufthutzen so zu entwickeln das es passt. Bryan selber hat auch für seine Erfahrungen bezahlt, aber wenn er heute Hand anlegt hast Du damit kein Problem. Ich würde Ihn zu Rate ziehen, wenn ich ein problem hätte.

LG

Dirk
Mowa
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 12:34
Wohnort: das dicke B

Beitrag von Mowa » Fr 18. Apr 2014, 21:51

Ma ja toto,

Die Wildthing is jetzt nich wirklich der Überracer. ;) Und wie Dirk sagte, Bryan hat das zumindest mit viel Lehrgeld bei der Wildthing in den Griff bekommen. Und die Dinger, die ich in Südafrika gesehen habe waren auch keine schnellen Flieger. Bushplanes halt.

Uwe? Wie isses denn bei dir? Hast du länger gefummelt, oder is der 4zyl. nicht so hitzeproblematisch?

Beste Grüße,
Olli
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Mo 28. Apr 2014, 20:52

Bild

...man kann ja auch montags fliegen. Usedom wäre allerdings das interessantere Ziel gewesen, wenn ich sehe, was Peter da hin gestellt hat!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 117
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:27
Wohnort: Südthailand

mein Wochenende

Beitrag von toto » Di 29. Apr 2014, 02:25

Ich war am Wochenende mal wieder in Tantawan,
das Bild entstand als ich auf anderen gewartet hatte und sie noch mal schnell ein paar touch and go´s geflogen sind.Bild
Antworten