Gyrocopter

Allgemeine Diskussionen über das "wahre" Ultraleichtfliegen

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
gkrgv
Beiträge: 157
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Grevenbroich / Erkelenz

Gyrocopter

Beitrag von gkrgv » Mo 22. Jun 2009, 16:05

Moin zusammen,

fliegt hier jemand Gyro? bei uns am Platz ist jetzt ein Exemplar
und die 3-achs-Piloten haben eher eine Abneigung gegen diese
Art von Fluggerät...soll doch sehr gefährlich sein...

Wie ist eure Meinung/Erfahrung?

ciao
Gerhard
Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 424
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 14:48
Wohnort: Simonswald im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Thommy » Di 23. Jun 2009, 13:00

Hi

- "geiles" Gerät
- geht wie Schmitz Katze um die Ecke
- Spaßmaschine
- Technik und Funktionsprinzipien die mich begeistert und schon fast 100 Jahre alt sind
- hätte ich Geld übrig zum spielen … man kann um Bäume Slalom fliegen …

aber:
- zu laut
- viel zu teuer
- einige Plätze die Gyros nicht gerne sehen ... z.B. Kehl
- Unfälle kann man im gyrocopterforum.de nachlesen
- habe schon erlebt wie es einem Mädel beim Passagierfliegen ein Bündel Haare rausgerissen hat, ist wohl recht dicht am Pusher der Passagiersitz ;)
- auch in der Nähe gewesen als einer beim abrollen umgekippt ist… wow … da wird Energie frei und der Geldbeutel mal eben sehr viel leichter … 10.000 Euro haben nicht gereicht.
- über 60.000 Euro für die Kiste die dann 20++ Liter braucht ist nicht meine Zielrichtung...

Viele Grüße Thommy

Fazit für mich: ein echtes Spielzeug wenn man das Geld hat!
Hauptsache fliegen ... 8)
Benutzeravatar
Cobra Uwe
Beiträge: 1006
Registriert: So 23. Jan 2005, 22:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cobra Uwe » Di 23. Jun 2009, 17:30

Thommy hat geschrieben:auch in der Nähe gewesen als einer beim abrollen umgekippt ist… wow … da wird Energie frei und der Geldbeutel mal eben sehr viel leichter … 10.000 Euro haben nicht gereicht.
Ich war letzte Woche auf einem netten Platz im Barischen Wald. Dort habe ich die Fragmente von einem Gyro gesehen der kurz vor unserer Ankunft von seinem Lenker während des Startlaufes von der Bahn runter in einen mit Wasser gefüllten tiefen Graben gefahren wurde oder ist.
In Wörrishofen ist im letzten Jahr einer im Zaun zum Besucherplatz eingeschlagen und....... soweiter.....

Ne, ne, Gyrocopter für mich..... never ever!!!

UWE
No Guts - No Glory
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Di 23. Jun 2009, 18:58

Ich brauche mindestens zwei Flügel um mich herum, besser noch vier... :D

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Di 23. Jun 2009, 21:41

Vier Flügel? Ich zähl mal:
2 oben
2 unten
2 links
2 rechts

Das macht für mich 8!
Weniger geht gar nicht...
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Mi 24. Jun 2009, 12:30

Bin nur mal als Passagier damit mitgeflogen, genial, absolut unempfindlich gegen Böen.
Aber laut dem was ich schon alles darüber gelesen habe, würde ich wenn überhaupt nur mit einem Gyro fliegen welche Zugpropeller haben, und die sind extrem selten.

Gruss Erkki

Hier gibt es was zu lesen: http://www.icon.fi/~jtki/jtgyrovariations.html
Sit on top :mrgreen:
Hardcastel
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 19:06
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Hardcastel » Mi 24. Jun 2009, 14:33

Bin riesiger Gyrofan :D frag mich nicht warum, aber irgendwie faszinieren mich die Dinger. In meinen Augen die idealen "low and slow"-Geräte.

Bei uns am Flugplatz werde ich schon ganz verächtlich angeschaut wenn ich meine Schwärmerei zugebe, aber ich glaube das ging den ersten UL'ern vor 20 Jahren auch so. Überhaupt habe ich den Eindruck in der Fliegerei wird alles Neue erstmal besonders misstrauisch betrachtet.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 424
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 14:48
Wohnort: Simonswald im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Thommy » Mi 24. Jun 2009, 14:39

Überhaupt habe ich den Eindruck in der Fliegerei wird alles Neue erstmal besonders misstrauisch betrachtet.
stimmt kennen ich voin den Motorschirmlern ...

würde so ein Teil schon auch fliegen wollen, aber die Kosten sind einfach nicht zu meistern ohne Lotto :)

und nun ja ich habe noch keine Flächenunfälle mit UL gesehen, aber eben schon "Probleme" mit Gyro und es gibt ja nun nicht so viele ...

ciao Thommy[/quote]
Hauptsache fliegen ... 8)
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Beitrag von quax2000 » Mi 24. Jun 2009, 15:03

Überhaupt habe ich den Eindruck in der Fliegerei wird alles Neue erstmal besonders misstrauisch betrachtet.
Tragschrauber gibt es seit 1920. Das ist nicht wirklich neu.
Hardcastel
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 19:06
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Hardcastel » Mi 24. Jun 2009, 15:12

quax2000 hat geschrieben:
Überhaupt habe ich den Eindruck in der Fliegerei wird alles Neue erstmal besonders misstrauisch betrachtet.
Tragschrauber gibt es seit 1920. Das ist nicht wirklich neu.
Und Flächenflugzeuge seit 1890 oder so. Ich glaube aber Du weist schon was ich meine :wink:
[VERBORGEN]
Antworten