Fliegen und Flugscheine in Rumänien

Allgemeine Diskussionen über das "wahre" Ultraleichtfliegen

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Wabo
Beiträge: 280
Registriert: Di 17. Okt 2006, 08:30
Wohnort: [VERBORGEN]

Fliegen und Flugscheine in Rumänien

Beitrag von Wabo » Mo 19. Jan 2009, 06:15

Nachdem ich schon eine ganze Weile hier in RO unterwegs bin habe ich mir überlegt das es vielleicht gut wäre meinem Flugbetrieb eine mehr legale Form zu geben.

Nun nehme ich die Sache, hier in Rumänien in Angriff, und mache einen rumäniscen Flugschein. Je mehr ich mich interessiere umso einfacher und interessanter wird die Sache.

Praktisch wurden die Flugschulvorschriften in Frankreich abgschrieben. Wenige Flugstunden, praktisch keine Mustereinweisung, einfache Nachweise.
Aufgrund der hohen Anzahl von "Schwarzfliegern" vor allem mit Gleitschrimen und PPG ist man bemüht, diese zu legalisieren indem man niedrige Hürden für die Schulung eingeführt hat.

Das Beste aber sind die Vorschriften die für Fluggelände oder Ul selber gelten. Und jetzt bitte festhalten.

Wenn ich eine Wiese besitzte die mir groß genug erscheint kann ich daraus meinen privaten Flugplatz für UL machen, ohne irgendjemanden zu fragen. Start und Landung mit UL Flugzeugen ist auf allen Geländen erlaubt soweit der Besitzer des Grundstückes einverstanden ist. Im Zweifelsfall und in der Praxis frage ich nach der Landung wenn überhaupt jemand kommt und mich fragt was ich hier zu suchen hätte.
Die Regel ist eher die das niemand fragt oder gefragt wird, soweit ich nicht regelmäßig, also täglich oder dauerhaft dort auftauche.
Es gibt viel öffentliches Weideland.

Es gibt zwei "Sorten" von Ultraleichtflugzeugen (außer Dreiachs und Trike) . Solche mit denen man schulen darf und sonstige kommerzielle Tätigkeiten ausführen und uneingeschränkt doppelsitzig fliegen und solche die zwar registriert werden und ein Kennzeichen erhalten aber ansonsten keinerlei besondere Auflagen erfüllen müßen.

In der Praxis heißt das, ich baue mir in der Garage einen fliegenden Teppich, gerne auch doppelsitzig, führe die Flugfähigkeit einmal vor und erhalte ein Kennzeichen. Von diesem Zeitpunkt an bin ich legal im Luftraum. Die einzige Einschränkung ist das nur der Besitzer damit fliegen darf. Doppelsitzig nur wenn beide Mitbesitzer sind oder beide einen Flugschein besitzen.

Ich hab mich lange gewundert was hier alles rumfliegt und nun, nachdem ich mich genauer informiert habe ist mir klar geworden welche Freiheiten ich hier vor der Haustür habe.

Hier ein forumsbekannter Schwarz(e Minimum)flieger bei der Ausübung seiner liebsten Freizeitbeschäftigung:
Bild

Falls jemand das Bedürfnis verspüren sollte in Rumänien zu fliegen, unser Gästehaus mit maximal 3 Schlafplätzen und eigenem Bad steht zur verfügung, der Startplatz ist 500m von dort entfernt, die Karpaten 20 Flugminuten mit einem langsamen UL.
Zuletzt geändert von Wabo am Mo 19. Jan 2009, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Mo 19. Jan 2009, 06:43

Das ist ermunternd zu hören dass noch andere Länder um D herum freies Fliegen fördern. Habt Ihr eigentlich schon einen richtigen Ul-Verband dort der mit Frankreich zusammen den Kampf auf EU Ebene führen könnte?

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
Wabo
Beiträge: 280
Registriert: Di 17. Okt 2006, 08:30
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Wabo » Mo 19. Jan 2009, 07:02

Ja, es gibt einen Verband:
Bild

Link:
http://www.appaum.ro/

Und eine Zeitschrift:
Bild

Link:
http://www.pilotmagazin.ro/

Link über Propeller in Zeitschrift:
http://www.pilotmagazin.ro/walter-born- ... -101-a.php
Abdul
Beiträge: 908
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 06:13

Beitrag von Abdul » Mo 19. Jan 2009, 08:39

Nun tja, dann habe ich ein "Ausweich-Urlaubsziel" falls auf Reunion mal das Wetter zu schlecht sein sollte!

Irgendwie fällt mir da eigentlich nur ein: La revedere!

Michael

P.S.: von hier aus sind es etwas über 2000km. Ist mit Flieger auf Anhänger eine ganz schön lange Strecke!
Abdul
Der mit einem Affen im Sunny fliegt und ansonsten in ärztlichen Kreisen als durchaus heilungsfähig gilt
Hardcastel
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 19:06
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Hardcastel » Mo 19. Jan 2009, 17:00

Das ist ja sehr interessant!

Hatte mal vor 3 Jahren nach Rumänien fliegen wollen, aber da waren ziemlich hohe Hindernisse (nein nicht die Karpaten, sondern rechtliche :roll:). Hat sich da was in der Zwischenzeit geändert? Meine Mutter kommt aus Bistritz und die Gegend soll sehr schön sein, deshalb möchte ich mir das mal anschauen.

Habe Deine Links noch nicht näher angeschaut, aber könnte durchaus sein dass ich mal auf Dein Angebot mit dem Gästehaus zurückkomme.

Gruß
Karsten
[VERBORGEN]
Antworten