Petition "Slow down" an das LBA: 120 kg Dreiachser

die neue Leichtigkeit des Fliegens

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Heck
Beiträge: 86
Registriert: Di 5. Apr 2011, 08:11
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Heck » Mi 6. Apr 2011, 21:03

pehy hat geschrieben: ...Als deutscher Hersteller entsprechender Flugzeuge ganz sicher!...
Sicherlich aber kein "Pflicht-Stempelchen" vom Verband, ausser ggf. vom Hersteller, etwas anderes würde gegen die o.g. EU Verordnung (EG) 764/2008 verstoßen.

"...In Ermangelung harmonisierter Rechtsvorschriften kann es geschehen, dass die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten unzulässige Hindernisse für den freien Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten errichten, wenn sie auf Produkte, die in anderen Mitgliedstaaten rechtmäßig in den Verkehr gebracht worden sind, technische Vorschriften mit Merkmalen anwenden, die diese Produkte besitzen müssen; dazu gehören auch Vorschriften in Bezug auf Bezeichnung, Form, Größe, Gewicht, Zusammensetzung, Aufmachung, Etikettierung und Verpackung der betreffenden Produkte. Die Anwendung solcher Vorschriften auf Produkte, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig in den Verkehr gebracht worden sind, kann gegen die Artikel 28 und 30 des Vertrags verstoßen, selbst dann, wenn sie unterschiedslos für alle einschlägigen Produkte gelten..."

Es ist unstrittig, daß der §10a LuftGerPV einer Handelsbeschränkung gleichkommt.
gero hat geschrieben: ...Flugmodelle über 5kg Startgewicht benötigen eine Aufsteigserlaubnis...
Die Erlaubnis für diesen betrieblichen Ablauf holt man sich bei der nach §31c LuftVG beauftragten und somit zuständigen Stelle.
gero hat geschrieben: ...Flugmodelle über 25kg Abfluggewicht erfordern darüber hinaus auch noch eine Zulassung...
Ja, nämlich eine Verkehrszulassung, auch dafür gibt es eine nach §31c LuftVG beauftragte und somit zuständige Stelle.

Zuständige Stelle für weitere Fragen in diesem Zusammenhang ist m.E. das BMVBS Referat LR 22 (Luftfahrttechnik, Luftfahrtforschung, Umweltschutz, LBA, Flughafenkoordination), Referatsleiter: Josef Schiller, 030/18300-4920
Abteilungsleiter LR (Luft- und Raumfahrt) ist Herr Reichle und der zuständige Staatssekretär ist Prof. Scheurle.

LG
Heck
AndreasR
Beiträge: 63
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 15:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasR » Do 7. Apr 2011, 10:03

OT:

Hallo Hob,

ich verfolge Deine Beiträge in verschiedenen Foren und habe sie sehr schätzen gelernt - ehrlich. Aber dass ausgerechnet Du
1.) auf die billige und leicht durchschaubare Propaganda der AKW-Lobby reinfällst
UND
2.) sie hier auch noch verbreitest, das haut mich jetzt fast um.

Also: die Stromimporte von den AKWs der Nachbarländer ist rein preisbedingt, hier gammeln derweil viele Gigawatt an Krafwerksleistung vor sich hin und könnten jederzeit mit ein wenig Zeitverzug abgerufen werden. Die freien Stromhändler schauen aber auf den zehntel Cent und kaufen halt gerade im Ausland - basta. Das wird von gewissen Lobbyisten nun leidlich ausgeschlachtet und die Presse freuts. Entsprechende Quellen kannste im Internet leicht finden, falls nicht, poste ich hier auch gerne ein paar URLs.

Für alle: wir haben rund 140 Gigawatt an installierter Stromleistung hier in der BRD. 50 Gigawatt brauchen wir so ungefähr, 2008 hatten wir kurzzeitig mal einen Spitzenbedarf von 82 GW - ok? D.h., hier gehen nicht die Lichter aus, wenn 7 oder 8 AKWs, die längst nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, mit vielleicht 9 GW Leistung vom Netz genommen werden.

Tut mir leid fürs off topic, aber ich finde, wer sich intellektuell in der Lage fühlt, über eine 120 kg Klasse zu diskutieren, darf ruhig auch eine Ahnung davon haben, wo unsere elektrische Energie herkommt.

Grüße - Andreas
Benutzeravatar
Heck
Beiträge: 86
Registriert: Di 5. Apr 2011, 08:11
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Heck » Do 7. Apr 2011, 11:08

AndreasR hat geschrieben:
Tut mir leid fürs off topic, aber ich finde, wer sich intellektuell in der Lage fühlt, über eine 120 kg Klasse zu diskutieren, darf ruhig auch eine Ahnung davon haben, wo unsere elektrische Energie herkommt.

Grüße - Andreas
Was bist Du denn für ein Clown? Kannst Du das nicht wo anders posten?

LG
Heck
Benutzeravatar
pehy
Beiträge: 240
Registriert: Di 17. Feb 2009, 15:12
Wohnort: Greifswald

Beitrag von pehy » Do 7. Apr 2011, 13:21

Stephan hat geschrieben:
Zitat:

Man bestellt sich ein musterzulassungsbefreites Luftsportgerät aus einem EU Nachbarland, daß dort bereits rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurde.

Alternativ, man baut "heimlich" in Deutschland, packt die Klamotten nach Fertigstellung in den Anhänger, fährt nach Frankreich, bring es dort rechtmäßig in den Verkehr und schmuggelt es anschließend völlig ohne Risiko, über die bereits nicht mehr vorhandene Grenze!

Ja, das wäre dann eine Art heute schon möglicher "Outlaw"-Mode. So richtig wohl wird dabei wohl keinem sein...
Doch, doch, mir wäre es damit sehr wohl - ehrlich!

Gruss Stephan
Leider nur bis bis zu dem Moment, wo Dir ein kleiner Unfall passiert und/oder irgendein Trottel die LuPo's auf den Hals hetzt und Du Dich dann mit postmortalen Klugscheißern, die erhebliche Geldbeträge von Dir eintreiben lassen wollen, herumschlagen darfst.

Grüße, Peter
Benutzeravatar
pehy
Beiträge: 240
Registriert: Di 17. Feb 2009, 15:12
Wohnort: Greifswald

Beitrag von pehy » Do 7. Apr 2011, 13:34

AndreasR hat geschrieben:OT:

...
Aber dass ausgerechnet Du
1.) auf die billige und leicht durchschaubare Propaganda der AKW-Lobby reinfällst
Du fällst auf die derzeit durch eine tragische Naturkatastrophe katalysierte Propaganda der anti-AKW-Liga herein. Ich finde deren schamlose Ausnutzung der Katastrophe für ihre (an sich legitimen) Interessen schäbig.
UND
2.) sie hier auch noch verbreitest, das haut mich jetzt fast um.
Du könntest auch einfach mal Dein hoffentlich vorhandenes Physik-Grundwissen hervorkramen und versuchen, die Argumente beider Seiten zu analysieren.
...
Tut mir leid fürs off topic, aber ich finde, wer sich intellektuell in der Lage fühlt, über eine 120 kg Klasse zu diskutieren, darf ruhig auch eine Ahnung davon haben, wo unsere elektrische Energie herkommt.
Das könnte man alles ausführlich diskutieren, aber nicht hier und nicht mit den üblichen Totschlagargumenten.

Peter
Stephan
Beiträge: 1814
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 05:00
Wohnort: Réunion -France

Beitrag von Stephan » Do 7. Apr 2011, 14:12

eider nur bis bis zu dem Moment, wo Dir ein kleiner Unfall passiert und/oder irgendein Trottel die LuPo's auf den Hals hetzt und Du Dich dann mit postmortalen Klugscheißern, die erhebliche Geldbeträge von Dir eintreiben lassen wollen, herumschlagen darfst.
Peter, das ist ja gerade das schöne an meinem verkorksten Leben: mir ist sowas wirklich egal. Das kannst Du Dir kaum vorstellen ich weiss, aber Geldeintreiber können gern kommen - ich hab keins. Es wäre ein Einsitzer. Also auch kein Personeneschaden zu befürchten (ausser meiner eignenen unerheblichen...) LuPo? Die würden mich ganz genauso zum Lachen bringen wie es meine eigenen Kollegen schon früher geschafft hatten als ich auch noch in D lebte. Ich kann Dir da gern mal einen Kurs geben. Auf der anderen Seite muss meine Einstellung natürlich nicht Deine sein. Eben eine Sache der Prioritäten im Leben. Warum schreib ich das jetzt wieder? Ach ja wenn Du immer und überall auf hundertprozentige, wie sagt Ihr immer? "Rechtssicherheit" besteht bevor Ihr etwas macht, (soll heissen zuviel fragt...) kann es Euch in D eben so ergehen wie gewissen Fasci-Piloten. Es gibt da welche die pochten auf "Rechtssicherheit" und sind jetzt gegroundet und es gibt andere die fliegen eben. Wenn das alles so ist wie es Heck und Rudolf Fiedeler und einige andere schreiben dann würde ich mir aber illico presto ein entsprechendes Teil im Ausland besorgen und damit fröhlich durch die Welten tuckern. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Gruss Stephan
Lässt sich niemals durch den Amtsschimmel vom Himmel holen...
Benutzeravatar
Heck
Beiträge: 86
Registriert: Di 5. Apr 2011, 08:11
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Heck » Do 7. Apr 2011, 16:03

Hab grad im Ausstellerverzeichnis der Aero geblättert, dass Luftfahrt-Bundesamt, also der Dienstleister unserer Herrn Politiker stellt auch aus, Halle A7, Stand-Nr.:205

Es ist offensichtlich ein Partnerstand mit dem BMVBS Referat LR 22 (Luftfahrttechnik, Luftfahrtforschung, Umweltschutz, LBA, Flughafenkoordination) mit dem Referatsleiter Herr Josef Schiller, evtl. ist der Abteilungsleiter LR (Luft- und Raumfahrt) Herr Reichle und der zuständige Staatssekretär Prof. Scheurle auch vertreten, die Anreise ist jedenfalls bezahlt, soviel ist sicher.

Möglicherweise kann einer dieser Herren ja eine kleine Rede dazu halten wie der Staat bei den musterzulassungsbefreiten Luftsportgeräten für "Inseldeutschland"mitquatschen möchte, ohne dabei gleichzeitig irgendetwas verantworten zu müssen.

LG
Heck
Benutzeravatar
pehy
Beiträge: 240
Registriert: Di 17. Feb 2009, 15:12
Wohnort: Greifswald

Beitrag von pehy » Do 7. Apr 2011, 18:00

Stephan hat geschrieben:
eider nur bis bis zu dem Moment, wo Dir ein kleiner Unfall passiert und/oder irgendein Trottel die LuPo's auf den Hals hetzt und Du Dich dann mit postmortalen Klugscheißern, die erhebliche Geldbeträge von Dir eintreiben lassen wollen, herumschlagen darfst.
Peter, das ist ja gerade das schöne an meinem verkorksten Leben: mir ist sowas wirklich egal. Das kannst Du Dir kaum vorstellen ich weiss, aber Geldeintreiber können gern kommen - ich hab keins.
Stephan, das gute an Deinem verkorksten Leben ist, daß Du rechtzeitig aus Deutschland geflüchtet bist. Warum eigentlich, wenn Du doch der ultrakuhle Typ bist, den die Exekutive mal gerne haben kann?
Es wäre ein Einsitzer. Also auch kein Personeneschaden zu befürchten (ausser meiner eignenen unerheblichen...)
Völlig richtig, nur versuche das mal hier im wirklichen Leben. Ich vermute, Du weißt es selber, wie lange Du erstens auf diese Weise mit einem Mietmaul (aka Anwalt) der Gegenpartei reden kannst, bis die Dir alles nicht lebensnotwendige auf Lebenszeit -und dazu gehört auch der Einsitzer- weggeklagt haben.

Zweitens bist Du anschließend sowas von Outlaw, daß Du Schwierigkeiten haben wirst, auf menschenwürdige Weise an Deinen Lebensunterhalt zu kommen. Von irgendwie fliegen ganz zu schweigen.

Du hast Deinen Weg gefunden, ich gönne ihn Dir von ganzem Herzen. Nur können wir halt nicht alle von hier fliehenl. Übrigens kannst Du sicher sein, daß ich mich auch nicht unbedingt durch die "Aktenlage" vom Fliegen abhalten lasse, BTDTNT. Aber erstens mache ich keine Werbung dami und zweitens versuche ich, das Problem irgendwie aus der Welt zu schaffen, wenn es existiert...
LuPo? Die würden mich ganz genauso zum Lachen bringen wie es meine eigenen Kollegen schon früher geschafft hatten als ich auch noch in D lebte.
Im ersten Moment vielleicht. Aber die Monate hinterher würde Dir vermutlich schnell das Lachen vergehen. Und Dein Freundeskreis würde sich langsam verkleinern.
Ich kann Dir da gern mal einen Kurs geben. Auf der anderen Seite muss meine Einstellung natürlich nicht Deine sein.
Vermutlich brauche ich bezüglich des Umgangs mit "Amtspersonen" der eher unangenehmen Art (es gibt auch nette und vernünftige, das sollte man nicht unterschlagen) keine Nachhilfe, ich bin auch gern mal spitzfindig. :)
Eben eine Sache der Prioritäten im Leben. Warum schreib ich das jetzt wieder? Ach ja wenn Du immer und überall auf hundertprozentige, wie sagt Ihr immer? "Rechtssicherheit" besteht bevor Ihr etwas macht, (soll heissen zuviel fragt...) kann es Euch in D eben so ergehen wie gewissen Fasci-Piloten. Es gibt da welche die pochten auf "Rechtssicherheit" und sind jetzt gegroundet und es gibt andere die fliegen eben. Wenn das alles so ist wie es Heck und Rudolf Fiedeler und einige andere schreiben dann würde ich mir aber illico presto ein entsprechendes Teil im Ausland besorgen und damit fröhlich durch die Welten tuckern. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Es geht vieles, solange man selber oder ein Neider es nicht an die große Glocke hängen. Aber wenn es dann passiert ist, hast Du meist sowas von verloren...

Grüße, Peter
hob
Beiträge: 185
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 05:59

Beitrag von hob » Do 7. Apr 2011, 18:26

pehy hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Zitat:

Man bestellt sich ein musterzulassungsbefreites Luftsportgerät aus einem EU Nachbarland, daß dort bereits rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurde.

Alternativ, man baut "heimlich" in Deutschland, packt die Klamotten nach Fertigstellung in den Anhänger, fährt nach Frankreich, bring es dort rechtmäßig in den Verkehr und schmuggelt es anschließend völlig ohne Risiko, über die bereits nicht mehr vorhandene Grenze!

Ja, das wäre dann eine Art heute schon möglicher "Outlaw"-Mode. So richtig wohl wird dabei wohl keinem sein...
Doch, doch, mir wäre es damit sehr wohl - ehrlich!

Gruss Stephan
Leider nur bis bis zu dem Moment, wo Dir ein kleiner Unfall passiert und/oder irgendein Trottel die LuPo's auf den Hals hetzt und Du Dich dann mit postmortalen Klugscheißern, die erhebliche Geldbeträge von Dir eintreiben lassen wollen, herumschlagen darfst.

Hervorhebung durch hob

Grüße, Peter
Peter,

das ist für mich der Spruch des Tages!


@AndreasR

[OT]
and BTW: Meine Post-Fukushima-AKW-Zitate sollten lediglich auf die zu erkennende vorbereitende Strategie der ins Auge gefaßten Preiserhöhungen durch die Stromversorger hinweisen. Der lfd. Ex- und Import ist mir bekannt und auch, dass man sich bisher weigerte, den unregelmäßigen und deshalb machmal überschüssigen Windkraftstrom in Pumpspeicherwerke - z.B. nach Norwegen - auszulagern. Statt dessen schaltet man bis zu 30% ab.
[/OT]

Gruß hob
SierraGolf
Beiträge: 294
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 19:45
Wohnort: Nordoberpfalz ;-)

Beitrag von SierraGolf » Mo 18. Apr 2011, 09:12

Hallo Heck,
hast Du auf der AERO zum Stand der 120kg-Thematik etwas erfahren?
Heck hat geschrieben:Hab grad im Ausstellerverzeichnis der Aero geblättert, dass Luftfahrt-Bundesamt, also der Dienstleister unserer Herrn Politiker stellt auch aus, Halle A7, Stand-Nr.:205

Es ist offensichtlich ein Partnerstand mit dem BMVBS Referat LR 22 (Luftfahrttechnik, Luftfahrtforschung, Umweltschutz, LBA, Flughafenkoordination) mit dem Referatsleiter Herr Josef Schiller, evtl. ist der Abteilungsleiter LR (Luft- und Raumfahrt) Herr Reichle und der zuständige Staatssekretär Prof. Scheurle auch vertreten, die Anreise ist jedenfalls bezahlt, soviel ist sicher.

Möglicherweise kann einer dieser Herren ja eine kleine Rede dazu halten wie der Staat bei den musterzulassungsbefreiten Luftsportgeräten für "Inseldeutschland"mitquatschen möchte, ohne dabei gleichzeitig irgendetwas verantworten zu müssen.
LG
Heck

Servus: Siggi
Benutzeravatar
Heck
Beiträge: 86
Registriert: Di 5. Apr 2011, 08:11
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Heck » Mo 18. Apr 2011, 21:10

Die Hersteller haben auf der Aero ihre "Neuheiten" vorgestellt, sich für ihre Visionen aufgerieben, daß LBA und das BMVBS gehörten mit Abstand sicher NICHT dazu!

LG
Heck
Benutzeravatar
ilU
Beiträge: 493
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:48
Wohnort: Denzlingen (bei Freiburg i.Br.)

Beitrag von ilU » Mo 18. Apr 2011, 21:25

Auweia - seit Tagen mal wieder auf´s 120kg-Forenteil geklickt und dann das.....

Geht doch einfach mal wieder fliegen, das befreit :wink:

Für ich ist alles zur 120kg-Klasse gesprochen; persönliche Angriffe, AKW-Diskussionen mag ich hier nun wirklich nicht auch noch lesen - gleichgültig ob für oder gegen meine Meinung gehend.

ilU
WENIGER IST MEHR!!!!
Benutzeravatar
Heck
Beiträge: 86
Registriert: Di 5. Apr 2011, 08:11
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Heck » Mo 18. Apr 2011, 21:38

ilU hat geschrieben:
...Geht doch einfach mal wieder fliegen, das befreit...

ilU
War heute 6 Stunden in der Luft und trotzdem traute sich das LBA ohne "Messeneuheit" auf die Aero, scheint offensichtlich nicht zu funktionieren mit "einfach mal wieder fliegen gehen"...

LG Heck
400 kg
Beiträge: 126
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:16

Beitrag von 400 kg » Di 19. Apr 2011, 05:54

Ich hätte mir folgende Regelung vorgestellt, nachdem die ganze Sache zwischen Visionen, Drohungen und Verantwortungsängsten festgefahren ist:

1. Die 120kg-Dreiachser werden mit der LTF-UL 2003 zugelassen wie andere Ul auch, brauchen eine normale Zulassungsprüfung und JNP und ein Kennzeichen. Damit ist man im Ministerium und LBA auf der sicheren Seite.

2. Als Test werden diese Flugzeuge aber ohne Medical betrieben werden können, was auch kein Problem wird, wenn die Flieger harmlos bleiben. Damit sind dann die Hersteller zufrieden, denn ihr Hauptargument für den Kauf ist damit gesichert.

3. Nach frühestens 5 Jahren schaue man dann, ob man die Medicalfreiheit aufgrund der gemachten Erfahrungen auch auf die Zweisitzer ausweiten könne. Damit haben auch die anderen UL-Flieger eine Perspektive. Im gleichen Moment, ginge zwar der Einsitzermarkt zum Teil wieder verloren, aber der wäre dann wohl sowieso "im Rahm abgeschöpft".

4. Die einzigen, die bei dieser Lösung hinten runterfallen sind alle die, die glaubten, es werde ganz preiswerte einfache UL unterhalb der LTF-UL in Selbstverwaltung geben - ähnlich wie in den USA und England. Aber diese Klientel ist eh nicht gross, wie man es aus den Foren herauslesen kann und auf der Aero anhand der Angebote sehen konnte.

5. Für die elektroangetriebenen Flieger sollte man eine eigene Klasse bilden, denn nur dann lässt sich das Potential voll ausschöpfen und die Flieger werden nicht durch widersprüchliche Forderungen aus Klassen anderer Antriebsarten ausgebremst. Darüberhinaus sehe ich gerade für eine Elektro-Klasse die Chance auf die UL-Wiese zurückzukehren.

Gruss Dieter
Fiedler R.
Beiträge: 218
Registriert: So 12. Sep 2010, 06:42
Wohnort: D-56828 Alflen

Beitrag von Fiedler R. » Di 19. Apr 2011, 06:35

hallo,
warum macht Ihr Euch Gedanken?
Der "Gesetzgeber", also "im Namen des Volkes"(Bundesrat-Bundestag), hat die LuftVZO § 1, Abs. 4 erlassen.
....4) Von der Musterzulassung befreit sind:
1. ein- oder zweisitzige Luftsportgeräte mit einer höchstzulässigen Leermasse von 120 Kilogramm einschließlich Gurtzeug und Rettungsgerät; für diese Luftfahrzeuge hat der Hersteller die Erfüllung der Lufttüchtigkeitsforderungen nach § 10a der Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät nachzuweisen,...
Weder das LBA noch sonst welche "Phantasten" können das(jetzt) ändern, das geht "nur" im normalen Gesetzgebungsverfahren, und das dauert.! Was den § 10a LuftGerPV betrifft, so gibt es die EU, Stichwort "Handelhemmnisse". "Einfach machen"!
guggst Du hier
http://ekolot.pl/de/oferta/jk-01a-elf1/ ... iczne.html
http://ekolot.pl/de/oferta/jk-01a-elf1/ ... iczne.html
Das "Fliegerle" wird ab sofort in Polen produziert und auf den Markt gebracht. Die Fa. hat vom "PL-LBA" die Zulassung als "LTB", die Produkte eine Pl-Verkehrszulassung. Also, was will die "germanische" Bürokratie?. Die müssen sich langsam daran gewöhnen, dass sie nur noch "Ausführende" der EU sind.
mfG
Rudolf
PS: Es gibt eine LTF-UL(Segelflug) NfL II 25/05. Interessant ist das Vorwort und insbesondere:
....(c) Wurde in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaften, einem Vertragsstaat des Abkommens über den EWR oder in der Türkei die Übereinstimmung mit den dort auf Gleitflugzeuge anwendbaren Lufttüchtigkeitsforderungen bereits rechtmäßig
nachgewiesen, so ist die Bescheinigung dieses Nachweises der Musterprüfung gleichwertig.
Nur bei offensichtlichen Mängeln an dem Gleitflugzeug, die seine Lufttüchtigkeit in Frage stellen, kann die zuständige Stelle zusätzliche Nachweise anfordern....
Antworten