Skyranger Anfrage

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

Skyranger Anfrage

Beitrag von Grisu » Di 14. Nov 2006, 16:03

Hallo zusammen

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Bausatz vom Skyranger
oder kennt ihr einen der einen kennt der schon einen gebaut hat?


unsere Haltergemeinschaft überlegt sich einen Skyranger anzuschaffen und selber zu bauen
Nach Aussage von FUL ist die Zulassung mit dem Jabiru2200 beantragt und wird Anfang des Jahres erwartet
damit hätte der Skayranger dann eine Zuladung von 228 KG

Gibt es sonst Erfahrungen mit dem Flieger??


Gruss
Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Di 14. Nov 2006, 21:02

HAllo Grisu

Ich hatte vor ein paar Jahren, dass Vergnügen, eien Skyranger zusammen zu bauen dürfen. Seit dem ist die Qualität um 1000% besser geworden. Mit einem Skyranger könnt ihr eigentlich nichts falsches machen und wenn doch, dann schraubt ihr es wieder auseinander und setzt es richtig zusammen. Was die Motoriesierung betrifft kann ich Dir nicht weiterhelfen, da wir dazumal den 582er montiert haben. Ich fliege zwar nicht mehr 3-Achser aber im Club haben wir 3 dieser Maschinen, 2 Mit Bugfahrwerk und eines mit Heckrad. Ich weiss es nicht ob anderswo die selben Probleme aufgetaucht sind, jedoch ist es rathsam das Bugfahrwerk so früh wie möglich zu entlassten. Sollte doch einmal was in die Brüche gehen, wird das was kaputt ist rausgeschraubt und ein neues Teil wieder reingeschraubt, Skyranger halt eben. Solltes Du noch mehr Fragen haben würd ich mich noch etwas besser rumhöhren!

Gruss Erkki67
Sit on top :mrgreen:
birddog
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 11:08
Wohnort: Duisburg und EDLF

Beitrag von birddog » Mi 15. Nov 2006, 07:41

Grisu: Woher kommt den Eure Haltergemeinschaft?
Ich bin nicht die Signatur, ich mach hier nur sauber.
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

hallo zusammen

Beitrag von Grisu » Mi 15. Nov 2006, 16:29

Also unsere Haltergemeinschaft ist in Morschenich bei Köln
und zur Zeit nennen wir eine C22 Aero unser Eigen mit 582

Und ich wäre für alle Informationen rund um den Bau und die Erfahrungen mit dem Skyranger dankbar
wenn möglich Fotos vom zusammenbau
wenn in der Nähe ein Skyranger fliegt würde ich mir den mal gerne ansehen

wieviel Zeit ist für den Bau einzuplanen
Flugeigenschaften
Qualität der neuen Bausatz
Wirkliche Leistungswerte
Platzangebot für größere Piloten 193cm


Laut den Berichten die ich finden konnte macht der Skyranger einen guten Eindruck

Preis Leistung

erfüllt laut Bericht unsere Anforderung
( Flieger mit 4T Reisegeschwindigkeit 130-140 gute Zuladung Einfacher Aufbau gute Flugeigenschaften und ein Bausatz der in eigenleistung ohne Studium zu bewältigen ist in einer relativ kurzen Zeit)

Nur weiß ich halt nicht ob die Berichte auch stimmen

Deshalb bitte alles an Informationen geben was ihr so habt worauf man achten sollte und und und


Gruss
Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
birddog
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 11:08
Wohnort: Duisburg und EDLF

Beitrag von birddog » Mi 15. Nov 2006, 17:25

Sollte der Bau des Skyrangers durch Eure Haltergemeinschaft wirklich stattfinden würde ich gerne mal zuschauen, wenn ich darf. Biete gerne auch mal ein paar Tage Hilfe an.
Ich bin nicht die Signatur, ich mach hier nur sauber.
Benutzeravatar
flyman
Beiträge: 440
Registriert: Di 24. Mai 2005, 16:33
Wohnort: ETNN

Beitrag von flyman » Mi 15. Nov 2006, 17:46

Hallo Grisu, alten Feuerteufel, :grin:

alles über Skyranger findest Du hier:

http://www.adriansskyranger.net/
http://www.fisflug.is/skyranger/
http://www.skyrangerbuild.net/
http://thierry.barbier3.free.fr/

Und wenn der Motor nicht läuft, koofste Dir Gummistiefel, kommste besser mit aus'm weichen Acker nach der Aussenlandung :-) .

Beste Grüsse vom
Jünter
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

danke Jünter

Beitrag von Grisu » Mi 15. Nov 2006, 18:05

Aber du brauchst doch die Gummistiefel bei deiner Außenlandungsquote oder lach

Danke für die Link´s
aber gibt et die och op deutsch ??
Und was mir halt so fehlt sind echte Augenzeugenberichte von Leute die den Flieger länger kennen

gruss
Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
Benutzeravatar
aeroklaus
Site Admin
Beiträge: 1827
Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aeroklaus » Mi 15. Nov 2006, 20:15

Hallo Grisu,

der Stephan hat einige Erfahrung mit den Dingern. Aber wo steckt der eigentlich??

Grüsse Klaus
Neues Motorschirmforum: http://www.ppgforum.de! Bitte weitererzählen!

Low and slow!!
Grisu
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 17:26
Wohnort: NRW

gibt es einen Skyranger in der Nähe von Köln??

Beitrag von Grisu » Mo 27. Nov 2006, 07:51

Hallo gibt es denn einen Skyranger in der Nähe von köln (100 Km Umkreis)??

würde mir den gerne mal in live ansehen damit ich nicht bis Eisenach fahren muß


Gruss
Grisu
Als Hospitant eines Domizils mit transparenter fragiler Außenstruktur sollte man keine komprimierten Mineralien als Wurfgeschoss einsetzen
gkrgv
Beiträge: 157
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Grevenbroich / Erkelenz

Beitrag von gkrgv » Mi 28. Nov 2007, 21:57

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Grisu schrieb am 27.11.2006 08:51 Uhr:
Hallo gibt es denn einen Skyranger in der Nähe von köln (100 Km Umkreis)??
würde mir den gerne mal in live ansehen damit ich nicht bis Eisenach fahren muß

</tr></td></table>


Hi Grisu,

bist Du denn nach Eisenach gefahren? Habt ihr den SkyRanger gebaut?

Gerhard
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
flyman
Beiträge: 440
Registriert: Di 24. Mai 2005, 16:33
Wohnort: ETNN

Beitrag von flyman » Do 29. Nov 2007, 17:04

Jau :grin:

stellvertretend für Grisu den Feuerteufel, die Mannschaft um Grisu hat einen Skyranger fertiggestellt. Selbiger steht vor der technischen und fliegerischen Abnahme.
Die Purschen können vor Stolz kaum gehen, schaun mer ma wie es mit der Fliegerei geht.

Beste Grüsse vom
Jünter
GerdZX10
Beiträge: 50
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 21:50
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von GerdZX10 » Do 29. Nov 2007, 17:39

Ah ja jetzt! Zwischen Grisus Anfrage und Gerhards anschließende Nachfrage liegt nur zufällig ein Jahr. Jetzt macht auch Jünters Anwort Sinn ...
Jünter! Die Bauzeit war doch nicht ein Jahr, oder?
gkrgv
Beiträge: 157
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Grevenbroich / Erkelenz

Beitrag von gkrgv » Do 29. Nov 2007, 18:15

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">

stellvertretend für Grisu den Feuerteufel, die Mannschaft um Grisu hat einen Skyranger fertiggestellt. Selbiger steht vor der technischen und fliegerischen Abnahme.

</tr></td></table>


Jünter, wo steht der Ranger? in Morschenich? würde
gerne mal vorbeischauen...

ciao
Gerhard
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
flyman
Beiträge: 440
Registriert: Di 24. Mai 2005, 16:33
Wohnort: ETNN

Beitrag von flyman » Fr 30. Nov 2007, 09:02

Moin Gerhard,

jau, dat Ding steht in Morschenich International. Am Wochenende ist fast immer jemand da oder Du schickst Grisu eine PM und ihr trefft euch. Bauzeit waren nur einige Wochen und wurde nur durch Lieferverzögerung Rettungssystem verlängert.

Beste Grüsse vom
Jünter
Antworten