Titanblech / Edelstahlblech

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Uwe Seimetz
Beiträge: 552
Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
Wohnort: 53332 Bornheim

Titanblech / Edelstahlblech

Beitrag von Uwe Seimetz » Fr 13. Jun 2008, 23:31

Hat oder kennt jemand eine Quelle für Titanblech ca. 700 x 1000 x 0,4 mm Folie/Tafel. Brauche die Platte als Brandschott.

Alternativ wäre 0,4 mm V2A Blech.

Danke

Uwe
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » Sa 14. Jun 2008, 07:44

Schau mal beim www.wmh.de nach! Die können Dir sagen wo Du was finden kannst. Titanblech wird schweineteuer aber edel ;-) und ein scheiss zum verarbeiten!!! :D

Erkki
Sit on top :mrgreen:
Abdul
Beiträge: 908
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 06:13

Beitrag von Abdul » Sa 14. Jun 2008, 09:33

Meine Antwort könnte zwar auch in einem anderen Forum sein:

Titan als Brandschott ist eigentlich nicht zulässig! (So von wegen Titaniumfire)

Ich vermute mal, daß Du das Blech nicht tragend, sondern nur als Verkleidung (Flammschutz) willst. Da würde ich persönlich Stahlblech (V2A) eindeutig bevorzugen. Ist leichter zu bearbeiten und sollte auch deutlich billiger sein.

Michael
Abdul
Der mit einem Affen im Sunny fliegt und ansonsten in ärztlichen Kreisen als durchaus heilungsfähig gilt
Benutzeravatar
TripleGolf
Beiträge: 150
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 08:16
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von TripleGolf » Sa 14. Jun 2008, 10:17

Fragst Du bei Jens oder Mike von http://www.ulclassics.com/
Ich mach' einen völlig normalen Eindruck...
Benutzeravatar
Uwe Seimetz
Beiträge: 552
Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
Wohnort: 53332 Bornheim

Beitrag von Uwe Seimetz » Sa 14. Jun 2008, 20:38

Michael,

stimmt nur als flammschutz, darunter fkommen noch 2 Lagen FibreFrax, das mit dem brennen von Titan habe ich mir auch gerade erst angelesen, war ganz überrascht davon, aber es ist über 1 Kg. leichter als V2A Blech in gleicher Stärke. Die Bauvorschrift erlaubt Titan.

Zitat meines Gutachters:

............... für die Brandwand gibt es einwandfreie Richtlinien und wir sind uns mit dem LBA einig, das die auch eingehalten werden sollen bei jeder Flugzeugbauart. Es ist der berühmte § 23.1191 er verlangt in jedem Fall

Nichtrostender Stahl (z.B. V2A) 0,38 mm dick oder
Eisenblech, rostgeschützt (z.B. verzinkt) 0,45 mm dick oder
Titanblech 0,4 mm dick oder
Monelblech 0,45 mm dick.

Uwe
Abdul
Beiträge: 908
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 06:13

Beitrag von Abdul » So 15. Jun 2008, 11:10

Wenn Du Titan verwenden willst, ist es wichtig, daß es komplett von flammhemmenden Material bedeckt ist. Das verhindert auch, daß Sauerstoff an das Titan kommt. Kein O2 keine Redoxreaktion (= Brand).

Habe noch nie selbst mit Titan gearbeitet, aber ich weiß eben nur, daß auch bei der Verarbeitung (Bohren, Sägen) sehr darauf geachtet wird, daß die Späne nicht in Brand geraten. Da Du ja viel mit Holz arbeitest, sollstest Du peinlichst darauf achten, daß der Abfall von dem Titan entfernt wird. (Am Besten zusammen mit ölgetränkten Putzlumpen und Sägespänen bei einem Nachbarn in die Mülltonne kippen!)

1kg ist natürlich ein Argument. Du musst eben nur selbst entscheiden, ob Du den Preis (sowohl monetär als auch arbeitstechnisch gesehen) dafür zahlen willst.

Ansonsten weiterhin viel Spaß beim Bauen (und Träumen vom Erstflug)

Michael
Abdul
Der mit einem Affen im Sunny fliegt und ansonsten in ärztlichen Kreisen als durchaus heilungsfähig gilt
Benutzeravatar
Uwe Seimetz
Beiträge: 552
Registriert: So 31. Jul 2005, 11:40
Wohnort: 53332 Bornheim

Beitrag von Uwe Seimetz » So 15. Jun 2008, 18:52

Ich befürchte es wird tatsächlich bei Edelstahl bleiben. 500,-- für eine Tafel
2000x1000x0,4mm ist mir dann doch zuviel.

Uwe
Benutzeravatar
erkki67
Beiträge: 1810
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:26
Wohnort: in der Schweiz

Beitrag von erkki67 » So 15. Jun 2008, 19:10

Hallo Uwe

Wenn es den unbedingt Titan sein muss, dann kannst Du vielleicht bei den russischen Selbstbauern fündig werden. Russland ist führend in der Titangewinung!!!

Wie Abdul schon gesagt hat, ist die verarbeitung von Titan, problematisch es sei den Du bist Werkzeugfabrikant, den dass Zeug frisst Werkzeuge.... :shock:
Sit on top :mrgreen:
Antworten