Glascokpit im UL

Sherpas, Föxe und C22

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Glascokpit im UL

Beitrag von Flyer Reiner » Di 20. Mai 2008, 16:27

Hallo zusammen,
ich beabsichtige das Cockpit meiner C22 neu zu gestalten.
Eigentlich war klar, es kommen normale Uhren zum Einsatz, aber wenn ich mir die Leistungen und Preise der Glascockpits so ansehe sind diese nicht uninteresant.
Deshalb noch einmal meine Frage, hat jemand damit Erfahrung?

Gruß Reiner
Benutzeravatar
flyman
Beiträge: 440
Registriert: Di 24. Mai 2005, 16:33
Wohnort: ETNN

Beitrag von flyman » Mi 21. Mai 2008, 16:46

Hallo Reiner,

in Bezug auf instrument panel schaust Du mal auf nachstehende website.
http://seeger-grafix.de/c22/
Solange nach unten scrollen bis das entsprechende Bild erscheint.

beste Grüsse vom
Jünter
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyer Reiner » Mi 21. Mai 2008, 17:01

Servus Jünter,
genau dieses Cockpit wollte ich habe, will ich eigentlich immer noch, auf der Suche nach dem Instrument für die Motorüberwachung bin ich auf den Importeur der Firma gestoßen.
Der hat mir dann geraden doch zu überlegen alle Instrumente durch ein Glascockpit zu ersetzen.
Von der Optik ist es nicht unbedingt mein Geschmack, also nicht für eine C22.
Aber das Cockpit der GK, Du kennst sie ja, ist auch nicht mein Fall.
Das Cockpit von Bernd hat mir schon gefallen da hatte ich noch gar keinen Flieger, ich bin mir ziemlich sicher meines wird auch so, allerdings nicht blau sondern Ferrari-rot. :P
Gruß Reiner
Benutzeravatar
flyman
Beiträge: 440
Registriert: Di 24. Mai 2005, 16:33
Wohnort: ETNN

Beitrag von flyman » Mi 21. Mai 2008, 17:30

Hallo Reiner,

Glascockpit und C22 ist wie Kaviar auf Wurstbrot, oder so.
Mach et nach dem Motto: keep it simple.
Bis denne

Jünter
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 87
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:55
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Oliver » Mi 21. Mai 2008, 20:56

Schau mal, das ist auch eine Möglichkeit. Kein Glascockpit, aber dafür "elektrisch".

Bild
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyer Reiner » Do 22. Mai 2008, 13:07

Hallo Oliver,
Danke für das Bild, eine Info dazu hast Du mir ja schon zukommen lassen.

PS: Kann es sein das die MNRW noch in der Karte und Galerie fehlt? :roll:
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 87
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:55
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Oliver » Do 22. Mai 2008, 13:19

Hallo Reiner.

Jein, ich habe meine Bilder an Frank geschickt. Ich gehe mal davon aus, das er das bald mit einstellt 8)
Frank
Site Admin
Beiträge: 886
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 09:50
Wohnort: Weserbergland - EDVI
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank » Do 22. Mai 2008, 19:26

Hach, der Reiner ist ja immer so ungeduldig ;)
..ich sitz dran, Jungs, sowohl an der Romeo Whisky wie auch dem anderen Vorschlag von Reiner...

LG, Frank

(der sehnsüchtigst auf seinen Motor wartet....)
...''einfach'' Fliegen!!!
Frank
Site Admin
Beiträge: 886
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 09:50
Wohnort: Weserbergland - EDVI
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank » Do 22. Mai 2008, 20:46

....isss fäädisch, Ihr Beiden!

EDIT:
...da ich manchmal etwas schusselig bin:
Hab ich bisher irgendwen vergessen?!?!?!?
...''einfach'' Fliegen!!!
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyer Reiner » Fr 23. Mai 2008, 11:05

Hi Frank,
sorry wenn ich Dich manchmal mit meiner Ungeduld nerve.
Ist wieder super geworten.
Und nur weil Du gefragt hast!!
Ich vermiss da schon noch jemanden
vlastimirs und Ikarus BMW
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 87
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:55
Wohnort: [VERBORGEN]

Beitrag von Oliver » Fr 23. Mai 2008, 19:58

juppp.....danke sieht gu aus. Übrigens das mit dem "zu hoch für andere Flieger" ist richtig. Die Vereinskollegen sind immer wieder überraschd, wenn ich der Höhe genau die Schwelle treffe. Kommentare wie "will der in Mannheim Landen ?!!?" kommen da schon oefter......ich sag halt....das wahre fliegen sieht so aus....

Gruß Oliver
Benutzeravatar
der_aeronaut
Beiträge: 150
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 20:25

Beitrag von der_aeronaut » Mi 28. Mai 2008, 19:17

Hallo Reiner,
schau mal bei http://delta-mike.pair.com/ rein, da wird gerade ein "Glascockpit" angeboten!!!
Viele Grüße
Carsten
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyer Reiner » Do 29. Mai 2008, 09:39

Hallo Carsten,
vielen Dank für den Tip,
Gruß Reiner
Flyer Reiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Neustadt a.d. Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyer Reiner » Do 12. Jun 2008, 18:40

Nachdem ich mir nun die Sache mit dem "Glascockpit" genauer angesehen habe, steht fest, sowas kommt für mich nicht in Frage.
Die ständig wechselnden Balken und Zahlen find ich viel zu nervig, ausderdem find ich es zu unübersichtlich. :roll:
Somit werde ich jetzt endlich die Planung für ein ordentliches Instrumentenbrett mit Uhren umsetzen.

Viele Dank für Eure Tipps und Anregungen.

Gruß Reiner
Antworten