Die Suche ergab 156 Treffer

von Andres
Mi 20. Mai 2020, 06:07
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar, sieht gut aus, was da der Günter gemacht hat. Kann er auch 25CrMo4 oder 15CDV6 auf Passung rundschleifen? Wie sieht es mit Titan grade 5 aus? Ich grüble seit einiger Zeit ob ich die Bolzen daraus mache, hab mich aber bisher nicht dazu gerungen, weil ich eine teuere Bearbeitung befürch...
von Andres
Sa 16. Mai 2020, 09:54
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar, das Umwickeln mit Rovings bringt zwar etwas, aber idealerweise nimmt man Fasern mit einer ±45° Orientierung zu den Kohle-Gurten. Zwischen den zwei Kohle-UD-Bänder herrscht vorrangig Schub: schub.png Torsion kann auch damit viel effektiver unter Kontrolle gebracht werden. Schub ist die...
von Andres
Mo 11. Mai 2020, 12:36
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Luftikus 3
Antworten: 437
Zugriffe: 388032

Re: Luftikus 3

+Hallo Michael, ich würde Baumwollflocken-Mumpe statt Microballons nehmen. Die Festigkeit der zwei ist deutlich anders. Bei Microballons kann durch die kleine Größe der Glassphären zu einem durchgehenden Bruch kommen. Das passiert nicht so schnell bei Bauwollflocken, weil sie eine gewisse Faserlänge...
von Andres
Mo 11. Mai 2020, 06:37
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar, wahrscheinlich ist es 15 CDV6 / 1.7734 Stahl. Das ist etwas zäher als das 25CrMo4. Mit 16×1 klingt es so, als könnte man ein Stück Rohr dafür nehmen und auf Passung schleifen. So ähnlich hatte ich es mir für die Schneewittchen vorgestellt. Letztendlich ist bei der Steckung das 7075 Al...
von Andres
Sa 9. Mai 2020, 08:00
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar,

wäre aufreiben nicht besser? Mit normalen Bohrern an der Hand wirst du kaum eine gute Passgenauigkeit erreichen. Ideal wäre eine konische Bohrung, aber dann wird sich Günter beim Bolzendrehen freuen … Woraus macht ihr die Hauptbolzen?

Viele Grüße,
Andrés
von Andres
Mo 4. Mai 2020, 06:08
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Morgen Dietmar, Glasübergangstemperatur Tg ist die Temperatur ab der das ausgehärtete Harz wieder weich wird. An sich wie bei Metalle, nur dass hier der Übergang von hart zu weich etwas schneller einsetzt und man daher eine Temperatur zuordnen kann. Die Werte werden in den Datenblättern der Harze an...
von Andres
So 3. Mai 2020, 10:55
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau Nurflügel Schneewittchen
Antworten: 117
Zugriffe: 106718

Re: Bau Nurflügel Schneewittchen

Hallo allerseits, es ist noch Wochenende und Zeit um wieder paar Bildchen einzufügen. Nachdem die Schale der Kabine fertig war, kam irgendwann die Hochzeit mit dem Mittelstück. Erst haben wir die Schale mit vielen Sitzproben grob angepasst und dann fein. Dafür musste der Holzsitz und -sitzholm vom M...
von Andres
So 3. Mai 2020, 07:56
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo allerseits, Tempern kann auf jedem Fall zu Verzug führen. Mir ist bereits mehrmals passiert, dass eine vollkommen ebene Platte nach dem Tempern gewölbt war. Ich hab' mal ein experimentelles Laminat mit Flachsfasern und Kohlefasern gemacht. Die Platte war perfekt eben, auch nach dem Tempern. Da...
von Andres
Sa 2. Mai 2020, 08:00
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar, falls es mit dem Bäcker nicht klappt oder Du für andere Bauteile was basteln möchtest: Temperboxen kann man auch selbst leicht herstellen. Man braucht nicht viel Leistung um auf 50 - 60 °C zu kommen. Im Modellbau werden eine oder zwei von den guten alten 60 W Glühbirnen genommen und e...
von Andres
Fr 1. Mai 2020, 12:05
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar, kannst du Tempern? Ich würde das Teil einige stunden bei mindestens 40 °C vor dem Belastungstest tempern. Langsam aufheizen und dann halten. Nicht mehr als 10 °C pro Stunde beim Aufheizen, sonst kann sich das Teil verziehen. Auch wenn es kaltanhärtende Harze gibt, die nicht zwangsweis...
von Andres
Fr 1. Mai 2020, 08:46
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar, Kohlefaser ist ziemlich steif und recht spröde. Es kommt aber auf die benutzte Faser an. Moderne Fasern wie IMS65 sind deutlich zäher. Dennoch wäre ich vorsichtig mit dem Einsatz von Kohlefaser in arbeitenden Bauteilen. Glasfaser ist viel Flexibler und kann viel mehr Energie aufnehmen...
von Andres
Fr 1. Mai 2020, 06:16
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau einer Luciole MC 30
Antworten: 857
Zugriffe: 702734

Re: Bau einer Luciole MC 30

Hallo Dietmar, hast du mal grob abgeschätzt ob das CFK hält? 10 Lagen vom 25 mm Zeug ist nicht viel für eine Schwinge. Durch die hohe Steifigkeit wird es jetzt das meiste der Last aufnehmen. Wenn du Pech hast, macht diese Schicht Knack bei der ersten Landung. Besser als Rovings wäre die Schwinge kom...
von Andres
Do 30. Apr 2020, 16:59
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Hat die 120kg Klasse an Fahrt verloren?
Antworten: 28
Zugriffe: 28963

Re: Hat die 120kg Klasse an Fahrt verloren?

Hallo allerseits, ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Das niedrige Leergewicht kann sich auf Kosten der Sicherheit niederschlagen, muss sie aber nicht. Wie Tim schrieb eine Erhöhung der Leermasse oder Abflugmasse hat nicht automatisch eine höhere Sicherheit zur Folge. Höchstwahrscheinl...
von Andres
Sa 25. Apr 2020, 11:11
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau Nurflügel Schneewittchen
Antworten: 117
Zugriffe: 106718

Re: Bau Nurflügel Schneewittchen

Es geht wieder etwas weiter … Nachdem die Urform fertig war, haben wir die Negativform hergestellt. Ähnlich wie für das Mittelstück, haben wir die Schalen infusioniert um weniger mit Harz rumhantieren zu müssen. Im Gegensatz zur der anderen Form, haben wir diesmal Kohlefaser und Soric-Kerne verwende...
von Andres
Fr 24. Apr 2020, 15:49
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Bau Nurflügel Schneewittchen
Antworten: 117
Zugriffe: 106718

Re: Bau Nurflügel Schneewittchen

Danke Uwe und maximus!

Uwe, wir können gerne mal über den Vortrag bei der OUV-Wintertagung sprechen. Soweit ich weiß, wird dieser irgendwann zusammen geschnitten und veröffentlicht. Leider weiß ich nicht wann und wie.

Viele Grüße,
Andrés