Die Suche ergab 225 Treffer

von juergen_d
Mi 5. Okt 2011, 17:38
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Selbstbau-"Kabelantenne"
Antworten: 3
Zugriffe: 4170

Selbstbau-"Kabelantenne"

Hallo in die Runde, bei meinen I-Net-Recherchen bin ich jetzzt eben über eine simple Eigenbau-Antenne gestolpert: http://www.dl2bcm.i19.de/down/Koaxant.pdf Hat die jemand schon mal ausprobiert? Für einen Low-and-Slow-Holzflieger sollte die eigentlich völlig ausreichend sein, oder? Ich habe zwar eine...
von juergen_d
Di 4. Okt 2011, 15:17
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Querruder leicht verzogen
Antworten: 5
Zugriffe: 5726

Hallo zusammen, Danke für die Tips. Ich habe den Verzug mit Bügeleisen und Tuch so auf ca. 5 mm reduzieren können. Mal sehen, ob auch dauerhaft. Ich habe die Temperatur schrittweise erhöht, am Ende war ich auf * * *. Da hat das Verschieben des Bügeleisens langsam angefangen zu quietschen, mehr habe ...
von juergen_d
Mo 3. Okt 2011, 18:06
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Querruder leicht verzogen
Antworten: 5
Zugriffe: 5726

Querruder leicht verzogen

Hallo zusammen, ich brauche mal einen Tipp. Das Querruder meiner Koala ist ein wenig verzogen, so ca. 1 cm (siehe Mitte vom Bild, leicht unscharf :? ): http://www.lowandslow.de/userpix/497_hinterkante_q_k_1.jpg Bei den Modellfliegern früher konnte man per Heißluftfön verzogene Flächen wieder "h...
von juergen_d
Fr 16. Sep 2011, 21:09
Forum: 120kg - Klasse
Thema: 120 kg-Klasse - Quo vadis?
Antworten: 115
Zugriffe: 95795

Prima, hast die Kurve noch gekriegt :wink:

Gretchenfrage, wer prüft denn nun das Muster? Ich? Die NASA? Bei der Stückprüfung ist es der Hersteller, aber bei der Musterprüfung? Gesetzlich geregelt ist ja nur die Musterzulassung, oder?

Gruß, Jürgen
von juergen_d
Fr 16. Sep 2011, 18:21
Forum: 120kg - Klasse
Thema: 120 kg-Klasse - Quo vadis?
Antworten: 115
Zugriffe: 95795

LOL, es wird immer skuriler. Fridolin, hast du den letzten Schuss nicht gehört? Fliegerchen unter 120 kg sind zulassungsfrei. Was für eine Zulassung willst du denn da machen????

Gruß, Jürgen
von juergen_d
Fr 16. Sep 2011, 15:34
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: An Hob, Mike und Heck:
Antworten: 17
Zugriffe: 14669

Hi, schnell noch meine Meinung, auch wenn ich kein langjähriges Mitglied bin - obwohl, sind auch schon zwei Jahre ;) Ich habe beim lesen festgestellt, dass hob eine gepfefferte Menge an Fachwissen hat, und dass er gerne das LBA und die Verbände disst, und auch den deutschen Michel :roll: Ich kann da...
von juergen_d
Do 1. Sep 2011, 17:47
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: "ausl. Ultraleichtflgz."
Antworten: 15
Zugriffe: 15747

Maßgeblich ist § 99 Abs. 2 Satz 1 LuftVZO, der da sagt: Ausländische motorgetriebene Luftsportgeräte, die von einem deutschen oder von einem ausländischen Staatsangehörigen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden, bedürfen der Muster- und Verkehrszulassung. Servus,...
von juergen_d
Fr 22. Jul 2011, 15:42
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Preis-Leistungsverhältnis von Rettungsgeräten
Antworten: 17
Zugriffe: 17049

Hallo Axel,

das 450er ist eine Zweisitzer-Rettung, und deswegen ein bischen aus dem Fokus. Das 300er wäre interessanter.

Gruß, Jürgen
von juergen_d
Do 21. Jul 2011, 15:49
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Preis-Leistungsverhältnis von Rettungsgeräten
Antworten: 17
Zugriffe: 17049

Ups, glatt übersehen. Mit Raketentausch nach 12 Jahren ist man bei ca. 340€ im Jahr. Mal ein Überblick - Charly DS120 M: 282€/Jahr - BRS5-3: 340€/Jahr - USH 35: 390€/Jahr Junkers veröffentlicht ja keine Preise, oder hab ich da wieder was übersehen :wink: Vielleicht hat da ja Jemand Preise? Gruß, Jür...
von juergen_d
Do 14. Jul 2011, 17:41
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Preis-Leistungsverhältnis von Rettungsgeräten
Antworten: 17
Zugriffe: 17049

Bei einer Anschaffung eines BRS (475 kg) für 24/25 Jahre mit 3.600-3.800 und den Folgekosten (www.brs-service.de) kommt es unter 300 Euro/Jahr. Wie hoch sind denn die Pack- und Prükosten, und -Intervalle, dass dafür weniger als 150€ im Jahr zu veranschlagen sind? Auch BRS ist so ein Kandidat, der s...
von juergen_d
Mi 13. Jul 2011, 16:44
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Preis-Leistungsverhältnis von Rettungsgeräten
Antworten: 17
Zugriffe: 17049

Lobbyarbeit nennt man das, und genau dazu sind Verbände ihrer Definition nach da. Zurück: ein weiteren Kandidat findet man im Netz: Ein tschechischer Hersteller namens USH, die Rettung mit Rakete nennt sich USH 35. Kostet komplett als Softpack 2884€ und ist 15 Jahre gebrauchsfähig. Alle 5 Jahre nach...
von juergen_d
Di 12. Jul 2011, 18:19
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Preis-Leistungsverhältnis von Rettungsgeräten
Antworten: 17
Zugriffe: 17049

Hallo Axel,

also ca. 420€ im Jahr. Dafür mit höherer Anhängelast, ok.

(Das mit den Gyros leuchtet mir auch nicht ganz ein, vor allem weil man mit einem Steuerfehler den Quirl ja zum stehen bekommt).

Gibt es noch weitere Zahlen?

Gruß, Jürgen
von juergen_d
Fr 8. Jul 2011, 14:29
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Preis-Leistungsverhältnis von Rettungsgeräten
Antworten: 17
Zugriffe: 17049

Preis-Leistungsverhältnis von Rettungsgeräten

Hallo zusammen, für mein Fliegerchen ist eine neue Rettung fällig. wenn ich jetzt mal zugrunde lege, dass alle Rettungen m.o.w. die gleiche Leistung bringen (nämlich mich mit Flieger am Schirm zu Boden gleiten zu lassen), dann bleibt nur noch die Frage nach dem Preis. Mich würde interessieren, wie v...
von juergen_d
Do 26. Mai 2011, 14:37
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: BANJO in Bitburg
Antworten: 22
Zugriffe: 18724

Noch ein Auszug: "Offen für jede Art der UL Fliegerei"
von juergen_d
Di 24. Mai 2011, 19:44
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: BANJO in Bitburg
Antworten: 22
Zugriffe: 18724

Hallo Rudolf, wenn alles nix hilft, schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Feststellungsklage Grüße - Andreas Naja, bei Erfolg steht der Flugplatz erst mal ohne Genehmigung da. Möglicherweise wäre das ja schon ein Argument. @Klaus: Im Grunde hat hob ja Recht, seine Formulierung sind nur manch...