Die Suche ergab 236 Treffer

von pehy
Sa 3. Mär 2012, 20:14
Forum: 120kg - Klasse
Thema: 120 kg Bauvorschriften verabschiedet!
Antworten: 182
Zugriffe: 114422

Hallo Mike, da Du Dir das öffentliche Nachtreten nicht verkneifen konntest, hier von mir die öffentliche Antwort: Mit Deiner grundsätzlichen Einstellung bezüglich 120 kg - Klasse kann ich problemlos leben, so weit liegen wir da nicht auseinander. Im Gegensatz zu Dir habe ich auch keinesfalls die Vor...
von pehy
Fr 2. Mär 2012, 15:42
Forum: Die Ecke der Flugzeugbauer
Thema: Wir atmen erstmalig Epoxy-Dämpfe
Antworten: 54
Zugriffe: 39502

...ich kann auch nicht schweißen. :-) Spannend finde ich das Profil, was auch immer das werden soll! ... Vermutlich soll die Oberseite durchgehend bleiben und unten wird geschlitzt. Die jetzige Stellung wäre Querruder / Wölbklappen voll nach unten ausgeschlagen. Das hätte den Charme, eine glatte Fl...
von pehy
So 26. Feb 2012, 15:47
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Eingabe 120kg-Bauvorschriften
Antworten: 21
Zugriffe: 17951

Du triffst schon den Kern der Sache. Inzwischen läuft das 120kg-Trauerspiel so lange, dass man sich die Klasse auch komplett schenken kann, weil sie vermutlich stark beschränkt wird, ohne dass im Gegenzug dafür z.B. solche fundamentalen Hindernisse für einfache Feierabend-Spaßflieger, wie der Flugpl...
von pehy
Mo 13. Feb 2012, 09:15
Forum: privater Marktplatz
Thema: Filser FuelCon in der elektronischen Bucht
Antworten: 7
Zugriffe: 5580

Was soll ich vor haben, ich hätte gerne während des Fluges gewußt, wieviel Sprit ich noch drin habe. :D Den Tank kann ich vom hinteren Sitz ja nicht sehen. Dafür hatte ich letztes Jahr schon ein wenig Marktforschung betrieben und mir alle möglichen Lösungen, vom Schwimmer-Sensor aus dem Yachtbereich...
von pehy
So 12. Feb 2012, 20:51
Forum: privater Marktplatz
Thema: Filser FuelCon in der elektronischen Bucht
Antworten: 7
Zugriffe: 5580

Hallo Uwe, ich habe gerade Deine Geldgier (hoffentlich) befriedigt! :D So ein Teil wollte ich ja schon eine ganze Weile haben, da kam mir Dein Angebot sehr Recht.

Grüße, Peter
von pehy
So 12. Feb 2012, 20:46
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Wer traut sich einen Flieger zu empfehlen?
Antworten: 24
Zugriffe: 19121

Ach ja, die langen Flügel der Sunrise lassen sich recht einfach ab- und anbauen. Bei meiner ist eine Montagehilfe am Transporthänger, mit der man das alleine hinbekommt. Das dauert ca. 15 min, abbauen geht schneller. Beim Anbauen muß man erstmal die Löcher für die Verbindungsbolzen in Flucht bekomme...
von pehy
So 12. Feb 2012, 19:21
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Wer traut sich einen Flieger zu empfehlen?
Antworten: 24
Zugriffe: 19121

Also ich kann da noch die SunriseII empfehlen. (Wenn Du eine kriegst, meine geb' ich nicht her!). Sie ist sparsam (6 - 8 l/h) sieht gut aus, man hat immer was zu basteln und - das wichtigste - sie fliegt sich prima. Von der Geschwindigkeit her ist sie ein wenig schneller (wenn man will) unterwegs al...
von pehy
Di 7. Feb 2012, 13:37
Forum: Die Ecke der Foxflieger....
Thema: C22 für denMicrosoft-Simulator 2004/FSX
Antworten: 9
Zugriffe: 9488

Auf meinem Rechner zu Hause läuft es nach kurzem Probieren rund und flüssig (unter Linux). Bin aber über diesen ersten Test nicht hinaus gekommen, wenn ich schonmal fliege, nehme ich (leider nur unter Windows verfügbar und noch fürchterlich verbuggt) "IL2-Cliffs of Dover". Das Flugmodell i...
von pehy
So 5. Feb 2012, 09:34
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Noch ein 120kg Flieger
Antworten: 168
Zugriffe: 138832

Ich schrieb ja schon daß der Preis für ein komplettes, neues Flugzeug so völlig in Ordnung geht. Nur bekomme ich deswegen trotzdem nicht mehr Kohle pro Monat, muß also schon eine Weile sammeln. Und wenn man dann 23 KiloOiro zusammen hat, gibt es halt auch andere Begehrlichkeiten für deren Verbratung...
von pehy
So 5. Feb 2012, 08:35
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Noch ein 120kg Flieger
Antworten: 168
Zugriffe: 138832

Die ist richtig hübsch (war ihre Vorgängerin ja auch schon), aber leider auch nicht unbedingt preiswert. Daß das bei den verwendeten Materialien und den unklaren Marktaussichten nicht anders geht, ist mir schon klar. Naja, ich lege ja eh' ein wenig Kohle zurück, mal sehen, ob es dann eine Küche wird...
von pehy
Sa 21. Jan 2012, 15:28
Forum: Werkzeugecke
Thema: Konstruktion am PC - Software
Antworten: 5
Zugriffe: 8898

Ich benutze FreeCAD http://sourceforge.net/apps/mediawiki/free-cad/index.php?title=Main_Page auf einem Linux-Rechner. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man von Arbeit AutoCAD kennt, aber man kann schon was damit anfangen. Dann gibt es noch X-Plane, welches man tatsächlich zur Simulation des Flug...
von pehy
Mo 12. Dez 2011, 17:28
Forum: Allgemeine Diskussionen
Thema: Tandemflügler und Canard?
Antworten: 3
Zugriffe: 3691

http://www.quickheads.com (hatten wir ja kürzlich schon mal) :D
von pehy
Do 1. Dez 2011, 15:00
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Frage?
Antworten: 12
Zugriffe: 9463

Wenn's cool aussehen soll, könnte man versuchen, den Quickie in Richtung mehr Flügelfläche und langsameres Flügelprofil zu modifizieren. Das erstaunliche an dem Ding ist für mich, daß es letztlich auch nur eine Schaumwaffel mit GFK-Schale ist. Das ist auch für den Selbstbauer machbar - nur die Schle...
von pehy
So 27. Nov 2011, 20:40
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Noch ein 120kg Flieger
Antworten: 168
Zugriffe: 138832

Aha, endlich mal konkrete Angaben! zur Q1

...
- Stallgeschwindigkeit: 43 knots (79 km/h, 49mph)
...

Damit können wir auch die Q1 als UL leider knicken, zumindest unmodifiziert. Aber das Prinzip ist genial.

Grüße, Peter
von pehy
So 27. Nov 2011, 17:55
Forum: 120kg - Klasse
Thema: Noch ein 120kg Flieger
Antworten: 168
Zugriffe: 138832

Über die Vmin habe ich nichts gefunden, die Q2 soll jedoch mit 70 kts im Endteil geflogen werden, das wären 112 km/h. Ob die runter bis 65 km/h kommt, wäre ich mir nicht so sicher. Edit: Vmin bei 750 Pounds ist 61 kts (98 km/h), also nicht als UL zu betreiben, schade! Die Q1 ist leichter bei ähnlich...